Bis zum Elterngeldantrag für Selbstständige ist es oft ein langer Weg: du musst dich informieren, musst dein Business auf die neue Situation vorbereiten und genau planen, wie der Elterngeldbezug aussehen soll. Ist der Antrag dann abgegeben, kannst du endlich wieder...
Fallbeispiel: Wie kann ich eine Rückzahlung des Elterngeldes durch falsche Angaben im Antrag vermeiden?
In nahezu jedem Gespräch zum Thema Elterngeld kommt irgendwann die vorsichtige Frage, wie es denn mit Rückzahlungen aussieht. Über kaum etwas anderes wird im Elterngeldbezug so viel spekuliert und Angst gemacht wie bei diesem Thema. Einerseits macht es mich sauer,...
Lebensmonate und Zuflussprinzip: die Zeitrechnung beim Elterngeld für Selbstständige
Ein Thema, das immer wieder für Erstaunen sorgt: die Zeitrechnung im Elterngeld für Selbstständige. Jenseits der konventionellen Kalendermonate folgt die Berechnung des Elterngeldes für Selbstständige ganz eigenen Regeln. Und die sind essentiell, wenn es darum geht,...
Welche Fristen gelten für den Elterngeldantrag?
Immer wieder bekomme ich die Frage gestellt, wann denn eigentlich der Antrag fürs Elterngeld vorliegen muss – und das ist in aller Regel 1-2 Tage vor Ablauf dieser Frist! Tja, da kann dann auch ich leider nicht mehr helfen, so gerne ich auch würde. Das ist einfach zu...
Was genau sind Ausklammerungs- und Verschiebetatbestände und wie wirken sie sich auf das Elterngeld aus?
Ausklammerungs- und Verschiebetatbestände, Gewinneinkünfte, Bemessungszeitraum - diese Begrifflichkeiten klingen anfangs etwas kompliziert, sind sie aber gar nicht. Oder wie ich meinen Töchtern öfter sage: Wenn man das Prinzip erstmal verstanden hat, ist es gar nicht...
Die Elterngeldreform 2021 für Selbstständige – Was ist jetzt anders?
Elterngeldreform 2021 für Selbstständige: Erleichterungen, mehr Möglichkeiten und weniger Bürokratie – all das soll die Elterngeldreform vom 01.09.2021 mit sich bringen. Soweit die Theorie. Ich muss deiner Vorfreude leider etwas den Wind aus den Segeln nehmen, denn...
Was hat ein Handstand mit dem Elterngeld für Selbstständige gemeinsam?
Die Themen Elterngeld für Selbstständige und ein Handstand haben tatsächlich Gemeinsamkeiten. Auch, wenn sie auf den ersten Blick vielleicht nicht so klar erkennbar sind. Welche und was ihr daraus lernen könnt, verrate ich euch in diesem Blogbeitrag.
Wer gilt beim Elterngeld als Selbstständige?
Was ist, wenn man nur nebenberuflich selbstständig ist? Wer gilt im Bezug auf das Elterngeld als selbstständig und ab wann? Gibt es bestimmte Voraussetzungen an die Umsatzhöhe oder geleistete Stunden? Ich habe euch das Ganze mal kurz und knackig zusammengefasst.
Was Elterngeld & Selbstständigkeit mit unternehmerischem Denken zu tun haben
Wir Selbstständigen haben genau so ein Recht auf Elterngeld, wie Angestellte. Hier hören die Parallelen aber auch schon auf.
Wir müssen uns genau so intensiv damit beschäftigen, das Optimum herauszuholen, wie wir es bei jedem Business Deal machen würden, denn wir sind Unternehmerinnen. Meine wichtigsten 3 Erkenntnisse zum Thema Elterngeld und Selbstständigkeit habe ich euch deswegen zusammengefasst.
Meine Elterngeld Fehler als Selbstständige
Auch ich war in meiner ersten Schwangerschaft nicht mit Fachwissen rund um das Thema Elterngeld für Selbstständige gesegnet und habe einige, teure Fehler im Bezug auf Nebenerwerb, Einnahmen und Investitionen gemacht, die in einer hohen Rückzahlung endeten. Deswegen möchte ich meine Stories und meine Learnings mit euch teilen.
Welcome
Nulla vitae elit libero, a pharetra augue. Morbi leo risus, porta ac consectetur ac, vestibulum at eros. Cras justo odio, dapibus ac facilisis.
Blogsuche
GRAB MY FREE
Ready to level up your small business game?
Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor.